Ein Barcamp ist eine Form des Austauschs, die als die Open-Source-Version einer klassischen Konferenz bezeichnet werden kann: Alle Anwesenden stecken basisdemokratisch die Themen fest, dann kann es direkt losgehen. Einschränkungen hinsichtlich des Formats des jeweiligen Slots gibt es nicht. Zu den Barcamps 2018 haben wir für Sie einen Überblick zusammengetragen - mit Fokus auf der Digitalisierung.
Ursprünglich trafen sich seit etwa Mitte der 2000er Jahre in Kalifornien regelmäßig die führenden Köpfe der innovativsten Internet-Unternehmen, um konstruktives Brainstorming zu betreiben - ein Wochenende lang, ohne strukturierten Ablauf. Jeder brachte das ein, was ihn gerade beschäftigte. "Foo (Friends of O´Reilly) Camps" wurden diese Treffen auch genannt. Zutritt war nur mit einer exklusiven Einladung von Tim O´Reilly (Verlagsgründer und Internet-Guru) möglich.
Von den Foo Camps übernahmen die Barcamps das Grundkonzept: Es gibt keinen vorgegebenen Ablaufplan, daher auch die alternativen Bezeichnungen Spontan-, Nicht- oder Unkonferenz. Im Gegensatz zu einer traditionellen Konferenz ist jeder willkommen - als "Teilgeber" statt Teilnehmer. Das Ganze ist mit einem Happening vergleichbar, bei dem die Agenda erst am Morgen durch die Anwesenden bestimmt wird. „Dabei-sein-ist-alles“-Teilnehmer und passive Zuschauer sind hier nicht so gern gesehen. Partizipation, Diskussion und Austausch auf Augenhöhe - das sind die Kerngedanken eines jeden Barcamps.
Die Themenschwerpunkte von Barcamps sind so vielfältig wie ihre Teilnehmer. Ohnehin ist es gleichgültig, welche berufliche Position man mitbringt: Nach einer Vorstellungsrunde mit drei Hashtags (etwa #contentmarketing, #socialmedia # vielschwarzerkaffee) duzt man sich konsequent und die gemeinsame Arbeit beginnt. Wer einen Themenvorschlag hat, stellt ihn kurz vor und wird bei ausreichendem Interesse einem Raum und einer fixen Uhrzeit zugewiesen. Wertschätzung und flache Hierarchien sind wesentliche Punkte, um Diskussionen in den Barcamp-Sessions voranzutreiben.
Die Vorteile von Barcamps im Allgemeinen und für Zukunftsthemen im Besonderen liegen auf der Hand: Gerade wenn es um Themen wie Digitalisierung, Change-Prozesse und agiles Arbeiten geht, sind die unterschiedlichsten Branchen und Tätigkeitsschwerpunkte unmittelbar betroffen. In einem Barcamp kommen sie zusammen und erhalten die Möglichkeit, sich intensiv auszutauschen, zu ergänzen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Praxis-Tipp: Unternehmen können dieses Barcamp-Modell auch intern zu diversen Themen im Team oder zur Weiterentwicklung nutzen.
In Deutschland gibt es längst eine lebhafte Barcamp-Szene mit zahlreichen Veranstaltungen. Da kann man mitunter schnell den Überblick verlieren. Daher finden Sie hier eine Auflistung spannender Barcamps für 2018 im deutschsprachigen Raum, die sich rund um Themen wie Digitalisierung, Online Marketing und Social Media befassen. Weitere Barcamps 2018 können Sie der Barcamp-Sammlung für Deutschland, Österreich und die Schweiz von barcamp-liste.de entnehmen. Übrigens haben wir für die Freunde von Weiterbildung und Networking auch eine Liste mit den klassischeren Online Marketing Events 2018 erstellt.
Januar |
|||
TYPO3Camp Mitteldeutschland | Dresden | 26.-27. Jan. | Interessant für Entwickler, Anwender und Agenturen: Sessions rund um TYPO3 |
PM Camp Kiel | Kiel | 26.-27. Jan. | Dialog auf Augenhöhe mit Projektmanagement-Enthusiasten, um von- und miteinander zu lernen |
BNI Barcamp | Wien | 29. Jan. | Zu allen Facetten unternehmerischen Erfolgs, wie Kundengewinnung, Optimierung von Prozessen und höherer Wirtschaftlichkeit |
Februar |
|||
Hallo Zukunft - Frauen in der Wirtschaft 4.0 | Grainau | 02.-03. Feb. | Barcamp für Frauen, die etwas bewegen wollen, in Bezug auf Digitalisierung, Kooperation, Gesundheit und (Self-)Marketing |
Münstercamp | Münster | 02.-03. Feb. | Diesjähriges Motto: "Münstercamp 2018 – jovel netzwerken in der Kulturkabache", für Kreative, Kommunikatoren, Onliner und Unternehmen |
JoomlaCamp 2018 | Essen | 03. Feb. | Spannende Vorträge und interessante Gespräche mit anderen Community-Mitgliedern rund um das Open-Source-CMS Joomla! |
Praxisforum Digitalisierung BarCamp Edition | Oldenburg | 13. Feb. | Gemeinsames Arbeiten an Fragestellungen rund um Digitalisierungsthemen |
Hochschulbarcamp | Essen | 15.-16. Feb. | Zum Thema "Social Media & Hochschule", für Verantwortliche und Experten |
[um]denk[bar] Camp | Mainz | 22. Feb. | Für Unternehmen, die sich aktiv mit der Digitalisierung auseinandersetzen |
bautec Barcamp | Digitalisierung im Handwerk | Berlin | 23. Feb. | Informationsaustausch zu digitalen Lösungen und Networking |
März |
|||
Medien-Barcamp Schweiz | Zürich | 03. März | Was beschäftigt die Medien, ihre Macher/innen und Konsument/innen heutzutage? |
Social Media Marketing Camp | Wiesbaden | 03. März | Social Media Marketing Camp für Gründer, Blogger und Unternehmer |
NetzpolitikCamp | Köln | 03. März | Zum Thema "Social Media für Erwachsene", veranstaltet von der Staatskanzlei NRW |
Barcamp Heilbronn | Heilbronn | 03.-04. März | Offen für alle: IT, Internet, Social Media, Design sowie Mensch und Gesellschaft werden behandelt |
Agile Cologne 2018 | Köln | 09. März | Eintägiger Open Space in Köln für Agile-, Lean-, Scrum- und Kanban-Fans |
AUGENHÖHEcamp | Nürnberg | 09. März | Das Barcamp für Organisationsentwicklung: Führung, Management, veränderte Anforderungen |
DEVCAMP.CREATE | Würzburg | 09.-10. März | Für Softwareentwickler von Softwareentwicklern: es wird gecodet, gehackt und ausgetauscht |
Podcamp 2018 | Essen | 10.-11. März | Das Podcaster Barcamp im Westen: alles rund um Podcasts, inklusive Verleihung des Podcastpreises 2018 |
reCampaign 2018 – Strategien für den digitalen Wandel | Berlin | 12.-13. März | Branchentreffen für Online-Campaigner*innen aus Zivilgesellschaft, Stiftungen und der Kommunikationsbranche |
Agile Lead Camp 2018 | Essen | 16. März | Möglichkeit für Führungskräfte, die nächsten Schritte in ihrem Change-Prozess mit anderen Führungskräften und ihren Erfahrungen zu durchdenken |
Handwerkscamp | Berlin | 17.-18. März | Für Beschäftigte aus dem Hochbau, Tiefbau und Ausbau: Themen von Fachkräftemangel und Meisterpflicht bis Digitalisierung |
TRIZ BarCamp | Fulda | 19. März | Innovative Methode der Ideenfindung: Austauschplattform von Anwendern für Anwender |
eCommerceCamp 2018 | 22.-24. März | Das Event für Entwickler und Integratoren von Onlineshopsystemen | |
barcamp.ruhr 11 | Essen | 24.-25. März | "Sex & Tweets & Rock'n'Roll" - aus dem Ruhrgebiet für das Ruhrgebiet |
CSRcamp | Berlin | 26. März | CSR Manager aus ganz Deutschland treffen sich auf dem Barcamp zum Thema Corporate Social Responsibility |
April |
|||
Pythoncamp Cologne | Köln | 07.-08. April | Für Interessierte der Programmiersprache Python und deren Einsatz |
CorporateCultureCamp | Hamburg | 12.-13. April | Austausch zwischen Unternehmensvertretern, Forschern und Dienstleistern rund um die Themen Unternehmenskultur und kultureller Wandel |
OMWest Barcamp | Köln | 13. April | Das erste Barcamp nur zum Thema Online Marketing im Westen Deutschlands für Experten, Gleichgesinnte und Interessierte in Köln |
erpcamp 2018 | St. Gallen | 18. April | Diskussionen rund um die Digitalisierung: Chancen, Risiken, Erreichtes |
PM Camp | Hamburg | 27.-28. April | Zum Zweck der Förderung des offenen und kollegialen fachlichen Austauschs interessierter Projektarbeiter |
Agile.Ruhr | Essen | 21.-22. April | Für Interessierte wird ein Austausch über Agile, Lean, Scrum, Kanban und Co. im Ruhrgebiet geboten |
MobileCamp | Ingolstadt | 21.-22. April | Zehnte Ausgabe des Barcamps rund um Mobile-Trends: Mobile Applications, Web Location Based Services u.v.m. |
Gründer Barcamp Magdeburg | Magdeburg | 26. April | Hier trifft sich die Magedburger Gründerszene zum barcampen, netzwerken und austauschen |
DevOps Camp 2018 | 27. April | Themenschwerpunkte: Administration und Entwicklung (DevOps = Kombination aus Development und Operations) | |
StartUP Barcamp | Ingolstadt | 27.-28. April | Im Existenzgründerzentrum Ingolstadt diskutieren Studenten und Gründungsinteressierte über digitale Themen und Unternehmungsgründungen |
Mai |
|||
INDUSTRIEcamp | Aalen | 08. Mai | Erfahrungsaustausch für Fachleute aus Forschung und Entwicklung in der Metall- und Elektroindustrie |
#DigitalControllingICV | Leipzig | 12. Mai | Vertieft werden die Themen, die aktuell auf der Controller-Seele brennen |
Business Analyse Camp 2018 | Wien | 17.-18. Mai | Strategien zu Problemlösung in Unternehmen: Business-Analyse, Projektmanagement, Prozesse, Fachabteilung, IT |
TYPO3camp Zentralschweiz | Rotkreuz | 25.-27. Mai | Für TYPO3-Entwickler/Integratoren, Entscheidungsträger und TYPO3-Interessierte |
saarcamp | Saarbrücken | 26.-27. Mai | Das Motto des offenen SaarCamp lautet "Digitale Gesellschaft" |
Juni |
|||
TYPO3camp Berlin | Berlin | 01.-03. Juni | Austausch und Networking mit anderen TYPO3-Begeisterten |
Barcamp Koblenz | Koblenz | 08.-09. Juni | Treffpunkt für Digitalinteressierte aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz zum Thema "Digitale Kommunikation" |
Content Strategy Camp 2018 | Dieburg | 15.-16. Juni | Für zahlreiche Content-Spezialisten aus dem deutschsprachigen Raum (wie auch PARK 7 im letzten Jahr: #cosca2017 Recap) |
#mobltcamp | Berlin | 28. Juni | "Rethink Mobility" - das Barcamp über Themen wie E-Mobilität, Mobility on demand, Digitalisierung und Vernetzung |
Juli |
|||
Barcamp Digitalisierung | Augsburg | 14. Juli | Rund um die Digitalisierung und Innovationen: So können sie Menschen, Branchen, Dienstleistungen und Arbeit verändern |
August |
|||
/ | |||
September |
|||
6. PM Camp Berlin | Berlin | 06.-08. Sept. | Für an Projektarbeit Interessierte aller Richtungen (agil, klassisch, hybrid) |
Oktober |
|||
11. CommunityCamp | Berlin | 27.-28. Okt. | Es treffen sich 250 Community/Social Media Manager und Profis aus der digitalen Kommunikation |
November |
|||
EnjoyWorkCamp | Stuttgart | 16.-17. Nov. | Über Lebens- und Arbeitswelten mit Zukunft, mit Themen rund um Geschäftsmodelle und Organisationsstrukturen |
Software Engineering Camp 2018 | Erlangen | 16.-18. Nov. | Austausch zu allen Herausforderungen bei der Entwicklung komplexer Software |
Dezember |
|||
/ | |||