Erfolgsgeschichte: PARK 7 GmbH

Vermarktung und Messbarkeit eines Webinars

Automatisierte Kommunikation durch Datenaustausch von HubSpot und GoToWebinar

park-7-content-formate-im-b2b-blog-icon

Echtzeit-Datenbasis

park-7-karriere-berufserfahrene-icon-2

200 % des MQL-Ziels erreicht

park-7-wissenstransfer-content-marketing-strategie-stakeholder-icon

38 % durchschnittliche E-Mail-Öffnungsrate

Über das Projekt 


Um gezielt auf aktuelle Themen aus dem Kundenumfeld einzugehen, entschied sich PARK 7 für die Etablierung einer regelmäßigen Webinar-Reihe. In der Umsetzung legten wir besonderen Fokus auf den Vermarktungsprozess, um mit dem eigenen Mehrwert aus der Menge unterschiedlichster Webinare herauszustechen. Grundlage für Vermarktung und Messbarkeit stellt der Datenaustausch zwischen HubSpot und GoToWebinar dar.

PARK 7 Dashboard zu Webinar-Anmeldungen

Umsetzung durch PARK 7

Darum ist PARK 7 der richtige Partner

Das Projekt ist ganzheitlich bei PARK 7 verortet. Von der technischen und inhaltlichen Planung des Webinars über gestalterische wie inhaltliche Ausarbeitung hin zu Vermarktung und Reporting.

20230621-Icons_P7_web_ALL_100px-2-RZ_Tool Sync-1

Tool-Synchronisation

Die gesammelten Daten aus HubSpot waren mit GoToWebinar verknüpft. Das ermöglichte die aktive Gestaltung der Customer Journeys.

20230621-Icons_P7_web_ALL_100px-2-RZ_Vermarktung (item)-1

Vermarktung

Die Vermarktung war ein Mix aus Social-Media-Marketing, Standalone-Mailings über externe Verlage und eigene Website-Inhalte und Bestandskundenmailings.

20230621-Icons_P7_web_ALL_100px-2-RZ_A-B Testing -1

A/B-Testing

Durch ein A/B-Testing wurde die Webinar-Landingpage mit und ohne zusätzliches Expertenvideo ausprobiert. Die erfolgreichere Landingpage wurde ausgewählt.

20230621-Icons_P7_web_ALL_100px-2-RZ_Follow-Up-1

Follow-up-Kommunikation

Die gesammelten Daten in HubSpot während der Umsetzung machten eine persönliche Follow-up-Kommunikation zwischen Lead und Vertrieb möglich.

20230621-Icons_P7_web_ALL_100px-2-RZ_Reporting (item)-1

Reporting

Alle Reporting-Daten wurden automatisch in HubSpot aufbereitet.

20230621-Icons_P7_web_ALL_100px-2-RZ_Weiterentwicklung-1

Weiterentwicklung

Feedback-Umfragen unter den Webinar-Teilnehmern ermöglichten eine stetige Weiterentwicklung des Prozesses.

PARK-7-Portraits-Vicky-Athanasiou

Vermarktung und Messbarkeit von Webinaren sind entscheidend im B2B: Sie verbinden Unternehmen nicht nur mit Interessenten, sondern bieten auch klare Einblicke in deren Präferenzen und Entscheidungswege. Dies wurde in unserer Webinar-Reihe klar hervorgehoben, wo wir gezielte Strategien mit datenbasiertem Feedback kombinierten.

Vicky Athanasiou
Kundenberaterin B2B Digital Marketing | PARK 7 GmbH

20230621-Icons_P7_web_ALL_100px-2-RZ_MQL Ziele-1

Ziel


Es sollte eine regelmäßige Webinar-Reihe mit diversen, aktuellen Themen etabliert werden. Mit dem ersten Webinar aus dieser Reihe sollte das Produkt der Customer-Exploration-Methode eine Positionierung finden. Die Vermarktung zielte sowohl auf Leadgenerierung als auch Leadqualifizierung ab. Das Ziel von 50 gewünschten MQL wurde dabei um das Doppelte übertroffen.

20230621-Icons_P7_web_ALL_100px-RZ_Herangehensweise-1

Herangehensweise


Während der gesamten Customer Journey werden Kontaktdaten in HubSpot gesammelt und bei Bedarf mit GoToWebinar synchronisiert. Diese Datensynchronisation kann beispielsweise genutzt werden, um den Kunden automatisch Zugangsdaten zum Webinar bereitzustellen. Durch die Daten in HubSpot lässt sich die Customer Journey über das Webinar hinaus verfolgen und aktiv gestalten. Das Unternehmen versteht: Wo stehen die Leads? Wo sind die Pains? Wo können wir aushelfen? Der Vertrieb kann somit gezielt auf die Bedürfnisse der Kunden reagieren und den Sales Funnel vorantreiben. Auch eine personalisierte Follow-up-Kommunikation ist so möglich. Bei allen Maßnahmen steht die wertschöpfende Kundenzentrierung im Mittelpunkt.

20230621-Icons_P7_web_ALL_100px-RZ_Herausforderung-1

Herausforderung


Ein Webinar ist nicht in zwei Wochen vermarktet: Der Prozess von der ersten Konzeption bis zur Nachbereitung dauert mehrere Monate. Die Komplexität zeigt sich besonders in den Anforderungen für Technik, Datenschutz, Tools und aufschlussreicher Messbarkeit.

20230621-Icons_P7_web_ALL_100px-RZ_Ergebnis -1

Ergebnis


Am Ende gelang es PARK 7, das Webinar und den Vermarktungsprozess so aufzusetzen, dass sie für mehrere Termine genutzt und stets weiterentwickelt werden können. Die Grundlage für die automatisierte Kommunikation wurde durch die synchronisierte Datenbasis geschaffen, auf die in Echtzeit zugegriffen werden kann.

Kontakt zu uns? Gerne!

Sie möchten mehr über dieses Projekt erfahren oder sind interessiert, ein ähnliches Projekt mit uns umzusetzen? Lassen Sie uns sprechen!

PARK-7-Portraits-Irina-Letezki
Irina Faßbender
Marketing Automation Managerin