Mit der richtigen SEO-Strategie zu jedem Zeitpunkt kundenzentriert kommunizieren. Oder einfacher gesagt: Dem Nutzer genau das bieten, wonach er gesucht hat! Erfahren Sie, wieso SEO bei fast jeder Online-Marketing-Strategie ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg ist und wie Sie mit dem B2B-360°-Search-Ansatz von PARK 7 die organische Sichtbarkeit maximieren.
Fokus Buyer-Persona
Bei 89 % der Recherchen im B2B wird das Internet genutzt. Davon beginnen 71 % ihre B2B-Recherche mit allgemeinen Suchanfragen (vgl. think with google). Die Präsenz in den Suchmaschinen bietet B2B-Unternehmen also großes Potenzial, Neukunden zu gewinnen oder mit relevanten Informationen Neugeschäfte zu entwickeln.
Was ist für den Erfolg wichtig? Reicht es, nur Sichtbarkeit zu erzeugen? Wir empfehlen jedem Unternehmen, seine idealtypischen Kunden, also die Buyer Personae, zu ermitteln und darauf aufbauend den Bereich Suchmaschinenoptimierung in der jeweils eigenen Content- und Inbound-Strategie zu verankern.
Sichtbarkeit im Web
Was sucht der Interessent bzw. die Buyer-Persona zu welchem Zeitpunkt? Und welches Content-Format bedient die Suchanfrage am besten und bietet die höchste Relevanz für den Suchenden? Mit dem B2B-360°-Search-Ansatz wird die Suchintention zu allen Fragestellungen abgedeckt. Im Ergebnis erhöht der Ansatz die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen und die Zufriedenheit des Suchenden. Auf diesem Weg sind Sie im Idealfall sogar mehrmals in den Suchergebnissen vertreten. Nämlich über die organische Einbindung, mit einem YouTube-Video, über die Bildersuche und über relevante B2B-Portale.
Unser Fazit
Moderne Suchmaschinenoptimierung im B2B funktioniert ganzheitlich. Sorgfältig recherchierte und geschriebene Inhalte sowie strategische Distribution gehen Hand in Hand. Setzen Sie auf Longtail Keywords, vermeiden Sie Keyword Stuffing und versuchen Sie, das Thema in Gänze zu erfassen, auch durch Keywords aus dem semantischen Umfeld. Erstellen Sie in diesem Rahmen Content, der wie aus einem Guss wirkt und die Fragen Ihrer Buyer Persona ausführlich beantwortet.
Umfangreicher Content sollte stets durch das Thema gerechtfertigt sein. Und gute Links kommen nicht von alleine – aktiveren Sie daher Ihr Netzwerk und suchen Sie nach geeigneten, thematisch relevanten Medienkooperationen. Nutzen Sie die Möglichkeit, mehrere Suchergebnisse mit unterschiedlichen Formaten zu besetzen, um maximale Sichtbarkeit zu einem Themenspektrum in der Suche zu erlangen.
ZIELGRUPPE WAR GESTERN
Oben haben wir erläutert, wieso die Buyer Persona bei jeder B2B-Search-Marketing-Strategie im Fokus stehen sollte. Sie möchten mehr zum Thema Buyer Personae erfahren? Unser Leitfaden wird Sie dazu befähigen, das Konzept der Buyer Personae in Ihre Pläne für Online-Marketing-Aktivitäten zu integrieren.
B2B-Suchmaschinenoptimierung
On- und Offpage-Optimierungen sind auch heute noch die Stellschrauben, um in der Suchmaschinenoptimierung erfolgreich zu sein. Allerdings ist die Content-Strategie und die damit einhergehende kundenzentrierte Kommunikation unabdingbar, um dauerhaft und nachhaltig erfolgreich zu sein. Mit unserem B2B-360°-Search-Ansatz bieten wir Ihnen eine Komplettlösung. Sprechen Sie uns unverbindlich an.
Wie gehen wir vor?
Buyer-Persona-Evaluation
Auf dieser Basis wissen Sie genau, wie Bestandskunden und Interessenten ticken – vor welchen Herausforderungen sie stehen und wo sie sich über die eigene Branche informieren.
Identifizierung Suchintentionen
Die Suchintention seiner Buyer Persona zu kennen, bietet die Chance, passgenaue Inhalte bereitzustellen. Und das über die gesamte User Journey hinweg.
Auf Basis von über 15 Jahren Erfahrung im B2B-Bereich haben wir einen Digitalisierungs-Check entwickelt, der Ihnen eine erste qualifizierte Selbstverortung ermöglicht. Gerne geben wir Ihnen im Anschluss erste Handlungsempfehlungen.